Der Schaden wird aufgenommen und begutachtet
|
|
Im nächsten Schritt wird der Farbton ermittelt anhand von Farbmustern oder einem Farbtonmessgerät
|
|
Das beschädigte Teil wird herausgetrennt. Stark beschädigte Teile werden durch Neuteile ersetzt. Diese müssen genau eingepasst und verschweißt werden
|
|
Nach sorgfältigem Schleifen des beschädigten Teils wird zum Ausgleich von Unebenheiten oder Vertiefungen Polyesterspachtel aufgetragen
|
|
Die Spachtelschicht wird nochmals geschliffen und gereinigt. Danach werden angrenzende Flächen abgedeckt
|
|
Das Aufspritzen von Grundierung und Füller sorgt später für dauerhaften Korrosionsschutz und Füllkraft
|
|
Bevor das Fahrzeug zum Lackieren in die Lackierkabine kommt, wird es komplett abgedeckt
|
|
Der Decklack wird im passenden, vorher bestimmten Farbton auf der Computer-Waage gemischt
|
|
Die zu lackierende Fläche wird entfettet und in der Lackierkabine nochmals mit einem Staubbindetuch gereinigt
|
|
In der Lackierkabine erfolgt dann der Decklackauftrag in mehreren Schichten. Die letzte aufzutragende Schicht ist der Klarlack
|
|
Nach dem Finish wird bei der Endkontrolle alles noch einmal genau überprüft. Fertig!
|
|